Kategorie: grosser rat
-
Wahlhengert
Am 24. April organisieren wir mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Lischtä 1 einen Wahlhengert an zwei Stationen im Prättigau. Reden sind keine geplant. Dafür viel Musik von Schilter und […]
-
Eine Liste für Klima und Fortschritt
In der Klosterser Zeitung vom 18. Februar 2022 erschien ein Beitrag über unser Dreierticket im Hinterprättigau.
-
Ein erster Meilenstein ist erreicht
Letzten Freitag reichten wir mit Klosters den letzten unserer 10 Wahlvorschläge für den Grossen Rat ein. In den letzten beiden Wochen waren wir viel im ganzen Prättigau unterwegs. Es galt, die […]
-
Marschiärendi Jungi, butzendi Frauä und fortschrittlichi Manävölcher
Am Nominationsparteitag der SP Graubünden stellen alle Sektionen ihre Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor. Für das Prättigau übernahm die Aufgabe Marianna Dürr, Wahlkämpferin, Einheimische, Rückkehrerin, und Kandidatin für ihren Heimatort […]
-
Blick durch den Vereinatunnel
In ihrer Fraktionsmitteilung für die April-Session des Grossen Rates legt die SP Graubünden ihren Fokus auf zwei grosse Themen im Engadin: Die geplante Bahnverbindung in den Vinschgau/Südtirol und die Sanierung […]
-
Rückblick auf die Session: Bündner Kompromiss
Die letzte Session ist schon eine Weile her. Dennoch möchte ich kurz auf die Session zurückblicken – nicht auf die unsägliche Debatte um die Covidmassnahmen und auch nicht um die […]
-
Das Modell C erklärt
In der Februarsession debattiert der Grosse Rat über das neue Wahlsystem für Graubünden. Im Zentrum der Diskussion steht das sogenannte Modell C, ein Proporzwahlsystem wie es damals für den Kanton […]
-
Kulturkanton Graubünden
«Die Kultur in Graubünden ist vielfältig. Mal ist sie bodenständig und mal ist sie elitär, und sie ist auch unser Alltag. Sie ist deutsch-‚ romanisch- und italienischsprachig, oder auch einfach […]