Autor: Monika Baumgartner
-
Das Wahlsystem kurz erklärt
Proporz, doppelter Proporz, doppelter Pukelsheim – wie auch immer. Was sich mit dem neuen Wahlsystem ändert, könnt ihr hier nachlesen.
-
Die SP kommt ganz gross raus
In der Grossauflage des Prättigauer & Herrschäftler vom 16. März 2022 nimmt die SP sehr viel Raum ein. Einerseits wird über die Wahlkampftour Rosen & Trompeten vom 5. März berichtet. […]
-
Im Zeichen der Wahlen
Nach zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der SP Prättigau endlich wieder ohne Masken zu ihrer Jahresversammlung in der Bibliothek des Hotels Alpina in Klosters.
-
Frauen und Politik
In einem Interview mit dem Prättigauer & Herrschäftler vom 5. März 2022 spricht Paola Giovanoli aus der Sektion Herrschaft & Fünf Dörfer über Frauen in der Politik und warum es […]
-
Schierser Alleingang auf Kosten der Bildung?
An der bevorstehenden Gemeindeversammlung beantragt der Schierser Vorstand den Austritt aus dem Schulverband Fideris-Furna-Jenaz-Schiers (FFJS). Aus dem Blickwinkel einer langjährigen Lehrperson kann ich diesem Ansinnen nicht unwidersprochen zustimmen. Die Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten des Tals haben im Rahmen ihrer Neujahrsinterviews in der Prättigauer Zeitung Standortattraktivität für Familien gefordert. Ein verlässliches Bildungssystem für unsere Kinder und zeitgemässe Strukturen bilden dafür die grundlegende Basis. Der Schulverband FFJS hat sich seit 2013 entwickelt und seinen Platz gefunden. Das Zusammengehen bot die Chance und Perspektive, […]
-
Eine Liste für Klima und Fortschritt
In der Klosterser Zeitung vom 18. Februar 2022 erschien ein Beitrag über unser Dreierticket im Hinterprättigau.
-
Impressionen vom Themenworkshop vom 13. Februar 2022
Reden und nachdenken über Inhalte. Mit welchen Inhalten können sich die Kandidatinnen und Kandidaten sich im nahenden Wahlkampf und die Partei in der Zeit danach profilieren? Darüber diskutierten die Teilnehmerinnen […]
-
Marktfreiheit wichtiger als Gesundheit?
Nach dem Unterbinden von Werbung für Tabakprodukte bei Jugendlichen kämen Werbeverbote von zuckerhaltigen Lebensmitteln, Alkohol, etc. Die Initiative sei eine Bevormundung, zu extrem und führe zu weiteren Verboten, heisst es […]
-
Ein erster Meilenstein ist erreicht
Letzten Freitag reichten wir mit Klosters den letzten unserer 10 Wahlvorschläge für den Grossen Rat ein. In den letzten beiden Wochen waren wir viel im ganzen Prättigau unterwegs. Es galt, die […]
-
Wer zahlt befiehlt – oder doch nicht?
Guter, sauber recherchierter Journalismus braucht Zeit und Geld. Ist dieser Journalismus noch unabhängig, wenn zusätzlich Geld vom Staat kommt? Darüber streiten sich Franziska Preisig, SP-Grossrätin aus dem Oberengadin und SVP-Mann […]